Wilhelm Bousset — (3 septembre 1865 – 8 mars 1920) était un théologien allemand, spécialiste du Nouveau Testament. Natif de Lübeck il était d ascendance huguenote et fils de pasteur, ce qui explique la piété sérieuse qu il conserva toute sa vie. Il commença ses… … Wikipédia en Français
Wilhelm Bousset — (1865 1920). Teólogo alemán. Desde la Escuela de la historia de las religiones, contribuyó a la antigua búsqueda del Jesús histórico Hizo un estudio de la evolución de la creencia cristiana desde su formación hasta Ireneo. Encontró que el mismo… … Wikipedia Español
Wilhelm Bousset — Johann Franz Wilhelm Bousset (* 3. September 1865 in Lübeck; † 8. März 1920 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Bousset war Professor in Göttingen und Gießen. Er gehörte der Religionsgeschichtlichen Schule an. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Bousset — ist der Name von René Drouard du Bousset (1703 − 1760), französischer Organist Wilhelm Bousset (1865–1920), deutscher evangelischer Theologe Siehe auch: Bosset Bossuet Diese Seite ist ei … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Heitmüller — Wilhelm Heinrich Friedrich Heitmüller (* 3. August 1869 in Döteberg; † 29. Januar 1926 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Heitmüller habilitierte sich 1902 in Göttingen. 1908 wurde er ordentlicher Professor für Neues Testament … Deutsch Wikipedia
Bousset — [ busɛt], Wilhelm, evangelischer Theologe, * Lübeck 3. 9. 1865, ✝ Gießen 8. 3. 1920; seit 1896 Professor in Göttingen, seit 1916 in Gießen; Mitbegründer der religionsgeschichtlichen Schule; untersuchte in seinen Arbeiten das Neue Testament und… … Universal-Lexikon
Bousset, Wilhelm — ▪ German scholar born Sept. 3, 1865, Lübeck died March 8, 1920, Giessen, Ger. New Testament scholar and theologian, professor successively at the universities of Göttingen and Giessen, and co founder of the so called Religionsgeschichtliche … Universalium
Bousset, Wilhelm — (1865–1920) A German scholar of Göttingen, frequently mentioned in NT commentaries for his comparisons of ideas and events in the gospels and epistles with those of Hellenistic religions. The implication was that Christian thought was influenced… … Dictionary of the Bible
Sechshundertsechsundsechzig — (666) ist eine biblische Zahl aus der Offenbarung des Johannes, der im Rahmen des Okkultismus und der Zahlenmystik besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Sie wird auch als Zahl des Tieres oder Zahl des Antichristen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zahl des Antichristen — Sechshundertsechsundsechzig (666) ist eine biblische Zahl der Offenbarung des Johannes, der im Rahmen des Okkultismus und der Zahlenmystik besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Sie wird auch als Zahl des Tieres oder Zahl des Antichristen… … Deutsch Wikipedia